Sie haben Fragen zur Kampagne „Friedensfähig statt
erstschlagfähig. Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!“, sind auf der Suche nach Referent*innen für Veranstaltungen, Redner*innen für Demos oder benötigen eine Ansprechperson für Interviews, Hintergrundgespräche oder sonstige Medienanfragen?
Das Team der Kampagne „Friedensfähig statt erstschlagfähig. Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!“ freut sich über Ihr Interesse. Nehmen Sie gerne Kontakt zu unserem Kampagnenkoordinator und unseren Sprecher:innen auf.
Kampagnenkoordination

Marius Pletsch
Marius arbeitet seit Februar 2025 für die Kampagne und ist bei der Informationsstelle Militarisierung und der DFG-VK aktiv. Landgestützte Mittelstreckenwaffen schaffen eine enorme Unsicherheit, der wir nur mit Rüstungskontrolle und Abrüstung begegnen können.
Kontakt:
- E-Mail: info@friedensfaehig.de
Sprecherinnen & Sprecher der Kampagne

Simon Bödecker
Simon Bödecker ist Referent für Öffentlichkeitsarbeit und atomare Abrüstung bei Ohne Rüstung Leben. Er arbeitet vor allem daran, die dringend nötige Debatte über Mittelstreckenwaffen mit guten Informationen anzustoßen.
Kontakt:
- E-Mail: orl-social@gaia.de

Juliane Hauschulz
Juliane Hauschulz arbeitet als Referentin für nukleare Abrüstung bei der IPPNW Deutschland, zudem ist sie im Vorstand von ICAN Deutschland. An der geplanten Stationierung von Mittelstreckenwaffen interessiert sie besonders das nukleare Eskalationspotential.
Kontakt:
- E-Mail: hauschulz@ippnw.de

Thomas Carl Schwörer
Thomas Carl Schwörer vertritt die DFG-VK in der Kampagne „Friedensfähig statt erstschlagfähig. Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!“ und ist einer der Sprecher der Kampagne.
Kontakt:
- E-Mail: schwoerer@dfg-vk.de

Angelika Wilmen
Angelika Wilmen arbeitet als Geschäftsstellenleiterin und Friedensreferentin bei der IPPNW (Internationale Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges e.V.). Die angekündigte Stationierung ist ein weiterer gefährlicher Schritt im konventionellen Rüstungswettlauf und erhöht das Risiko eines Atomkrieges.
Kontakt:
- E-Mail: wilmen@ippnw.de
- Tel.: 030 698074-13